Suchen Sie für den Literaturunterricht auf Sekundarstufe II Materialien und Instrumente, welche die Entwicklung literarischer und sprachlicher Kompetenzen auf kohärente Weise verbinden? Oder entwi-ckeln Sie in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen Projekte und Unterrichtsmodule zu diesen Themen?
Mit den Materialien des neuen Zusatzelements «Literatur» des digitalen ESP III können Ihre Lernenden bzw. Studierenden ausgehend von den Zielen des Sprach- und Literaturunterrichts ihre Kompentenzen trainieren, dokumentieren und evaluieren.
Das Zusatzelement «Literatur» bietet Instrumente und Materialien, die direkt im Unterricht und in der Lehreraus- und Weiterbildung eingesetzt werden können:
Das Zusatzelement wurde auf der Grundlage einer Umfrage bei Lehrpersonen entwickelt. Ein zentrales Resultat der Umfrage war, dass das Sprachenportfolio für die Sekundarstufe II stärker auf den Litera-turunterricht in der Fremdsprache fokussieren müsse.
Das Projekt wurde von der Pädagogischen Hochschule Luzern (PHLU) geleitet, die wissenschaftliche Begleitung wurde durch das Wissenschaftliche Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit (KFM) si-chergestellt. Ein Entwicklungsteam von Lehrpersonen von Gymnasien und Fachdidaktiker/innen der Sekundarstufe II hat die Materialien und Deskriptoren entwickelt und deren starke Verankerung in der Praxis ermöglicht.
Das Projekt wurde vom Bundesamt für Kultur (BAK) finanziert; Herausgeberin ist die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Die Publikation erfolgt durch den Schulverlag plus.